An alle, die bereits erworbene Scratch-Kenntnisse vertiefen möchten
Für alle Kinder, die komplexe und umfangreiche Spiele programmieren wollen
Ein fortgeschrittener & pädagogisch nachhaltiger Kurs für junge Kinder
Lerne den fortgeschrittenen Umgang mit dem Programm „Scratch“
Entwickle mit uns dein eigenes und umfangreiches Super-Mario-Spiel
Erfahre mehr über das Erstellen von Schwerkraftmechaniken in Spielen
Lerne wie man eigene Menüs und Spielcharaktere entwickeln kann
Eine individuelle Betreuung dank kleiner Gruppengröße (max. 7 Kinder pro Kurs)
Persönliches Feedback und angepasste Hilfestellungen (direkte Kursbetreuung)
Zugriff auf unsere eigene Lehrplattform (eigene Kursräume und Lernmaterialien)
Professionelle Lehrkörper in allen Kursen (pädagogisch fachlich geschult)
Falls du nach den ersten Kursstunden* unzufrieden mit unserem Angebot bist, erhältst du 100% deines Geldes zurück!
*Dabei gilt der zweite Termin einer Kursstunde als Frist für die Rückerstattung. Du hast also genug Zeit, dir zu überlegen, ob du den Kurs weitermachen möchtest oder nicht. Weitere Informationen dazu findest du auch in unseren AGBs.
15,75€ – 19,75€ / Stunde
126,00€ – 158,00€
Altersgruppe:
für Kinder zwischen 8 – 11 JahrenGruppengröße:
max. 7 Teilnehmer pro Kurs
Voraussetzungen:
Für diesen Kurs solltest du bereits an unserem Scratch-Anfängerkurs oder Minecraft-Mods-Anfängerkurs teilgenommen haben oder einen anderen vergleichbaren Kurs abgeschlossen haben (ca. 8 Stunden als Programmieranfänger).
Ablauf:
Bei Buchung erhältst du deine persönlichen Zugangsdaten zu unserer Play&Code-Academy über deine hinterlegte E-Mail-Adresse. Dort finden dann die Kurse in eigenen Kursräumen statt, die von unseren Dozenten begleitet und geöffnet werden. Du brauchst keine eigene Software oder ein Video-Konferenz-Tool herunterzuladen, da wir DSGVO-konform die Academy selbst mit Hilfe von BigBlueButton hosten und verwalten.
Wenn du einen Kurs gebucht hast, bist du automatisch im richtigen Kurs eingeschrieben und kannst dich frei auf der Academy bewegen. Die Kursräume werden meistens 5 Minuten vor Kursbeginn geöffnet und du kannst direkt beitreten. Außerdem findest du auf unserer Academy weitere wichtige Unterlagen, Informationen und Lernmaterialien für die einzelnen Kurse.
Software für den Kurs:
Scratch / Browser-Version — Eine Anleitung für das Einrichten und die Installation der Programme erhältst du vor Kursbeginn oder auf der Academy.
Zusatz:
Für die Kinder ist es empfehlenswert einen zweiten Bildschirm zur Verfügung zu stellen. Auch ein Tablett oder großes Smartphone kann als weiterer Bildschirm hilfreich sein. Die Kinder haben die Möglichkeit, sich mit Ihrem Play&Code-Academy Account mehrmals auf unsere Webseite einzuloggen.
Kontakt:
Hast du noch Fragen oder Anmerkungen zu unseren Kursen? Dann geht’s hier zur direkten Kontaktaufnahme!
Wichtige Informationen:
Es sind mindestens drei Anmeldungen für den Kurs nötig, damit dieser durchgeführt werden kann. Sollte der Kurs in seltenen Fällen nicht stattfinden, geben wir euch rechtzeitig Bescheid und Ihr erhaltet euer Geld in vollem Umfang zurück. Gleichzeitig besteht dann die Möglichkeit, kostenlos zu einem anderen Kurs zu wechseln!
Alle unsere Kurse finden auf unserer Play&Code-Academy statt. Bei Buchung erhaltet Ihr per E-Mail eure Zugangsdaten zur Academy. Dort finden alle Kurse in entsprechenden Video-Konferenz-Räumen statt und Ihr habt Zugriff auf verschiedene Lernmaterialien zum Kurs. Bitte achtet darauf, eine gültige E-Mail-Adresse im Bestellprozess anzugeben!
Zusätzlich erhaltet Ihr 2 Tage vor dem Kursstart alle weiteren wichtigen Informationen und Anleitungen per E-Mail von uns.
Weitere Informationen:
Um an unseren Kursen teilnehmen zu können, sind grundlegende Kenntnisse in der Bedienung eines Computers, einschließlich der Nutzung von Tastatur und Kopfhörer mit Mikrofon, notwendig. Zudem setzen wir für die Kurse eine stabile Internetverbindung voraus.
Grundsätzlich empfehlen wir allen Kindern, mit mehreren Bildschirmen zu arbeiten. Dazu kann auch ein Tablet oder ein größeres Smartphone dienen. Eine Webcam ist freiwillig. Für einige wenige Kurse der höheren Altersgruppen sind bereits Englisch- und/oder Programmierkenntnisse (zum Beispiel in Unity) nötig.
Falls es Probleme mit der Anwesenheit des Kindes bei den offiziellen Kursen geben sollte, sind die Eltern verpflichtet, uns frühestmöglich darüber zu informieren. Grundsätzlich gibt es dann von unserer Seite aus die Möglichkeit, die Inhalte nachzuholen.
Software für den Kurs:
Betriebssystem:
Graphics API:
Arbeitsspeicher:
Grundsätzlich stellen wir jeden Monate neue Kurstermin online. Schaut also regelmäßig rein, ob neue passende Termine dabei sind!
Sollten sich mehrere Kinder für einen alternativen Termin interessieren oder weitere Bekannte, Freunde oder Geschwister haben, die ebenfalls teilnehmen möchten, könnt Ihr uns jederzeit kontaktieren.
Je nach Nachfrage und Anzahl der Teilnehmer können wir dann zusätzliche neue Kurse starten lassen! Natürlich richten sich die Zeiten- und Termine auch nach der Verfügbarkeit unserer Dozenten.
An alle, die bereits erworbene Scratch-Kenntnisse vertiefen möchten
Für alle Kinder, die komplexe und umfangreiche Spiele programmieren wollen
Ein fortgeschrittener & pädagogisch nachhaltiger Kurs für junge Kinder
Lerne den fortgeschrittenen Umgang mit dem Programm „Scratch“
Entwickle mit uns dein eigenes und umfangreiches Super-Mario-Spiel
Erfahre mehr über das Erstellen von Schwerkraftmechaniken in Spielen
Lerne wie man eigene Menüs und Spielcharaktere entwickeln kann
Eine individuelle Betreuung dank kleiner Gruppengröße (max. 7 Kinder pro Kurs)
Persönliches Feedback und angepasste Hilfestellungen (direkte Kursbetreuung)
Zugriff auf unsere eigene Lehrplattform (eigene Kursräume und Lernmaterialien)
Professionelle Lehrkörper in allen Kursen (pädagogisch fachlich geschult)
Unser fortgeschrittener Folgekurs „Scratch Spiele Programmieren 2 “ wartet schon auf dich! Nach dem Erlernen der Grundlagen bei uns, ist es nun Zeit für dich, einen Schritt weiter zu gehen. Dieser Kurs ist speziell dafür konzipiert, die bereits erworbenen Scratch-Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen.
Bist du bereit, dein Lieblingsspiel zu codieren? Vielleicht ein Fangspiel oder Tetris? Anhand von praktischen Beispielen werden deine Scratch-Kenntnisse erweitern und auch die Kreativität gefördert. Bei uns bekommst du die Chance, deine eigene Spielwelt zu erschaffen. Arbeite dabei an deinen Programmierfähigkeiten und bringe eine Figur zum Leben, die du dir selbst ausgedacht hast.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Raumschiff-Spiel, in dem deine Figur Hindernissen ausweichen muss? Oder einem spannenden Labyrinth-Spiel, bei dem du deinen Weg finden und Punkte sammeln musst, während du gefährliche Gegner vermeidest? Anfänger finden viele Beispiele und Anregungen, um erste Schritte in der Welt der Computerspielen zu machen. Hindernisse in deinen Spielen sorgen dabei für zusätzliche Spannung. Vielleicht möchtest du als Anfänger sogar ein Spiel mit verschiedenen Stufen des Schwierigkeitsgrades erstellen oder dir eine Highscore-Liste, in der du deine Punkte protokollierst, einfallen lassen? Das und mehr erwarten dich in unserem fortgeschrittenen Folgekurs „Scratch Spiele Programmieren 2“.
Der Befehl zur Erstellung deiner Figur oder zur Definition der Punkte, die man in einem Fangspiel erreichen kann, sind nur einige der Bestandteile, die du in diesem Kurs erlernen wirst. Der Kurs beinhaltet auch Beispiele aus bekannten Videospielen und zeigt dir, wie du mit Scratch ein Computerspiel nach deinen eigenen Spielideen kreieren kannst. Egal ob Anfänger oder schon seit Jahren dabei, du wirst bestimmt viel Spaß haben und noch mehr lernen! Zudem wird dein technisches Wissen und deine Leidenschaft für das Programmieren weiter ausgebaut.
Unser erfahrenes Team von Pädagogen und Programmierern hat den Kurs mit Theorie und Praxis perfekt ausbalanciert, um allen Kids ein tiefes und stimmiges Lern- und Spielerlebnis zu bieten. Von der Gestaltung der Bühnenbilder bis zum Schreiben von Skripten, lernst du bei uns jeden Schritt zur Erstellung deines eigenen Spiels. Du wirst lernen, wie Bühnenbilder zur Schaffung einer einzigartigen Spielumgebung beitragen können oder wie mittels eines Befehls Hindernisse in deinen Fangspielen erschaffen werden können.
Spielerisch zum Erfolg – das ist es, was Play&Code ausmacht! Die Anmeldung für unseren Folgekurs „Scratch Spiele Programmieren 2“ ist jetzt offen. Melde dich an und starte in dein neues digitales Abenteuer in der Welt der Computerspielen!
was macht unsere Kurse so besonders
Wir unterstützen jedes Kind individuell unter Berücksichtigung seiner Lerngeschwindigkeit und Kompetenzen. Wir geben den Kindern Raum und Zeit, um ihre eigenen Ideen zu entwickeln und auszuprobieren. Unterricht passen wir an die Bedürfnisse der einzelnen Schüler.
Unsere Lerninhalte sind so konzipiert, um die Motivation und das Verständnis der Teilnehmer zu fördern. Die Inhalte sind an das jeweilige Entwicklungsstadium und die Fähigkeiten der Schüler angepasst, um Überforderung oder Unterforderung zu vermeiden.
Wir wollen entspannte, freundliche und unterhaltsame Lernumgebung schaffen, in der Kinder sich frei fühlen, Fragen zu stellen, Fehler zu machen und das Programmieren in ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Programmieren soll Spaß machen.
Kinder erhalten mehr individuelle Aufmerksamkeit von den Lehrpersonen, die besser auf ihre Bedürfnisse eingehen können. Außerdem fördert das Lernen in kleinen Gruppen die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Schüler:innen.
Wir zeigen den Kindern, wie Programmierung in der realen Welt eingesetzt wird und welche Rolle sie in ihrer eigenen Umgebung spielt. Dies hilft ihnen, den Wert und Zweck des Lernens von Programmierung zu erkennen.
Unsere Dozenten vermitteln altersgerecht komplexe Konzepte, fördern individuell Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten und motivieren durch eine unterhaltsame Lernumgebung, um langfristiges Programmierinteresse zu entwickeln.
Lasse dich von unseren Angeboten und der Leistung überzeugen und buche jetzt eine kostenlose Probestunde bei Play&Code!
Egal ob Scratch, Minecraft oder eine höhere Programmiersprache, wie Python bzw. Java. Für jedes Alter und jedes Kind ist etwas dabei.
0,00€ / Stunde
0,00€ / Stunde
15,75€ – 19,75€ / Stunde
15,75€ – 19,75€ / Stunde
15,75€ – 19,75€ / Stunde
15,75€ – 19,75€ / Stunde
15,75€ / Stunde
15,75€ – 19,75€ / Stunde
15,75€ – 19,75€ / Stunde
15,75€ – 19,75€ / Stunde
15,75€ – 19,75€ / Stunde
Play&Code Programmierschule Moritz Oestreich
Widderstraße 34
36041 Fulda
Tel: 0661 – 201 233 35
Mail: info@play-code.de
Sie haben den Kurs erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt.