Programmierkurse für Schulen und Bildungseinrichtungen

Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Schüler: Play&Code bietet Schulen und Bildungseinrichtungen attraktive Sponsoring- und Kooperationsmöglichkeiten.

Profitieren Sie von unserem Know-how im Bereich digitale Medien und Bildung und gestalten Sie den Unterricht modern und zukunftsfähig. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung digitaler Lernprojekte, der Bereitstellung modernster Lernplattformen und der Fortbildung Ihrer Lehrkräfte. 

Play&Code bietet maßgeschneiderte Sponsoring- und Kooperationsprogramme für alle Bildungseinrichtungen. Wir unterstützen Sie mit individuellen Konzepten und Anwendungen für digitale Bildung, von der Grundschule bis zum Gymnasium. Unsere Expertise umfasst die Entwicklung innovativer Lehrpläne, die Bereitstellung von Lernplattformen (LMS) sowie die Durchführung von Workshops und Fortbildungen für Lehrkräfte. Gemeinsam gestalten wir eine zukunftsorientierte digitale Lernlandschaft für Kinder und Jugendliche an Ihrer Schule. 

Ihr Partner für digitale Bildung

Unsere Experten entwickeln hochwertige Lehrpläne, die den aktuellen Lehrplanvorgaben der Bundesländer entsprechen und didaktisch aufbereitet sind. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Bildungsbereich.

Gesponserte Kurse für Ihre Schule

Werden Sie Kooperationspartner und profitieren Sie von kostenlosen Informatik-Kursen für Ihre Schüler. Fördern Sie digitale Kompetenzen nachhaltig und bereiten Sie Ihre Schüler optimal auf die Zukunft vor.

Moderne Software & techn. Support

Wir unterstützen Sie bei der Implementierung neuer Technologien und Lernmanagement-Systeme im Unterricht, inklusive Schulung und technischem Support. Das spart Zeit und Ressourcen für Ihr Lehrpersonal.

Projektwochen und Schularbeiten

Individuelle, auf die Bedürfnisse Ihrer Schule zugeschnittene Projekte zur Förderung digitaler Kompetenzen der Schüler. Von der Konzeption bis zur Durchführung erhalten Sie unsere volle Unterstützung.

Zugriff und Lernen mit der Academy

Wir unterstützen Sie bei der Implementierung neuer Technologien und Lernmanagement-Systeme im Unterricht, inklusive Schulung und technischem Support. Das spart Zeit und Ressourcen für Ihr Lehrpersonal.

Curriculum und Unterrichtsmateralien

Individuelle, auf die Bedürfnisse Ihrer Schule zugeschnittene Projekte zur Förderung digitaler Kompetenzen der Schüler. Von der Konzeption bis zur Durchführung erhalten Sie unsere volle Unterstützung.

Der Umgang mit digitalen Medien ist heutzutage aus dem Schulunterricht nicht mehr wegzudenken, sei es in Grundschulen oder in der Sekundarstufe. Seitdem der Digitalpakt beschlossen wurde, wird die Ausstattung der Schulen mit PCs und Tablets stetig vorangetrieben. 

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat 2021 in einer großangelegten Studie über die Digitalisierung im Schulsystem festgestellt, dass die Anforderungen an Lehrkräfte stark gestiegen sind. An dieser Stelle kommt Play&Code ins Spiel und unterstützt die Schulleitung, Lehrer und Schüler dabei, die passenden Anwendungen für die digitale Bildung auszuwählen und zu nutzen. 

Das 4K-Modell des Lernens im 21. Jahrhundert nennt  Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken als Grundlagen für die Nutzung digitaler Medien. Um diese Ziele zu erreichen, ist es wichtig, dass Bildungseinrichtungen den Schülerinnen und Schülern sowohl theoretisches Wissen sowie praktische Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien und Technologien vermitteln. Dazu gehören unter anderem:

Der Roboter Kopf vom Logo von Play&Code

Wie läuft eine Kooperation mit Play&Code ab?

Unsere Angebote umfassen verschiedene Themenbereiche und können jederzeit an die Bedürfnisse Ihrer Institution angepasst werden. Wir bieten Ihnen gesponserte Informatikkurse, umfassende Workshops für Lehrkörper und eine qualifizierte Medienberatung an. Wir bringen das Knowhow an Ihre Schule und zeigen Ihnen bei Live-Demonstrationen unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Wir helfen Ihnen dabei, relevante Kompetenzen wie Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken (4K-Modell) an die kommenden Generationen zu vermitteln. Schulen und Partner profitieren dabei auch von unserer Lernacademy und entsprechenden Unterrichtsmaterial für die Schüler.

Sprechen Sie uns gerne einfach an und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück! 

Direkt Anrufen

Telefon:      0661 – 201 233 35

Werktags:   09:00 – 18:00 Uhr  (Mo – Fr)

Unser Standort

Widderstraße 34 / 36041 Fulda

Schnelle und unverbindliche Anfrage

* Sie akzeptieren hierdurch unsere Datenschutzbestimmungen. Ihre Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet.

Schritt 1
Kontaktaufnahme mit Play&Code

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Wir analysieren gemeinsam Ihre Kursanforderungen und definieren die optimalen Lernlösungen für Ihre Lehrkörper und Schüler. 

Schritt 2
Individuelle Kursplanung

Wir planen mit Ihnen zusammen die Kurse. Dabei berücksichtigen wir die vorhandene Infrastruktur Ihrer Schule (Räume, Ausstattung), die Anzahl der Schüler pro Kurs und den gewünschten Zeitraum.

Schritt 3
Integration & Onboarding

Profitieren Sie von unserem einfachen und nutzerfreundlichen Zugriff auf unsere Academy-Lernplattform. Wir stellen umfassende Schulungsmaterialien und sichere DSGVO-konforme Räume (BBB) für alle Schüler bereit.

Schritt 4
Kursteilnahme & Pilotprojekt

Testen Sie unsere Kurse risikofrei mit einem kostenlosen Grundkurs. Erleben Sie über einen Zeitraum von bis zu drei Monaten alle Vorteile der Academy und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Kurse.

Schritt 5
Kooperation & Zusammenarbeit

Wir bieten langfristige Partnerschaften mit attraktiven Konditionen für Folgekurse und kontinuierliche Weiterbildung. Profitieren Sie von umfangreichen Lehrplänen und Kursen für Schüler & Lehrkräfte.

Schritt 1
Kontaktaufnahme mit Play&Code

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Wir analysieren gemeinsam Ihre Kursanforderungen und definieren die optimalen Lernlösungen für Ihre Lehrkörper und Schüler. 

Schritt 2
Individuelle Kursplanung

Wir planen mit Ihnen zusammen die Kurse. Dabei berücksichtigen wir die vorhandene Infrastruktur Ihrer Schule (Räume, Ausstattung), die Anzahl der Schüler pro Kurs und den gewünschten Zeitraum.

Schritt 3
Integration & Onboarding

Profitieren Sie von unserem einfachen und nutzerfreundlichen Zugriff auf unsere Academy-Lernplattform. Wir stellen umfassende Schulungsmaterialien und sichere DSGVO-konforme Räume (BBB) für alle Schüler bereit.

Schritt 4
Kursteilnahme & Pilotprojekt

Testen Sie unsere Kurse risikofrei mit einem kostenlosen Grundkurs. Erleben Sie über einen Zeitraum von bis zu drei Monaten alle Vorteile der Academy und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Kurse.

Schritt 5
Kooperation & Zusammenarbeit

Wir bieten langfristige Partnerschaften mit attraktiven Konditionen für Folgekurse und kontinuierliche Weiterbildung. Profitieren Sie von umfangreichen Lehrplänen und Kursen für Schüler & Lehrkräfte.

was macht unsere Angebote so besonders

Auf das legen wir Wert

Individuelle Förderung

Wir unterstützen jeden Schüler individuell unter Berücksichtigung seiner Lerngeschwindigkeit und Kompetenzen. Wir geben den Kindern und Jugendlichen Raum und Zeit, um ihre eigenen Ideen zu entwickeln und auszuprobieren.

Altersgerechte Inhalte

Unsere Lerninhalte sind so konzipiert, um die Motivation und das Verständnis zu fördern. Die Inhalte sind an das jeweilige Entwicklungsstadium und die Fähigkeiten der Schüler angepasst, um Überforderung oder Unterforderung zu vermeiden.

Professionelle Dozenten

Unsere Dozenten vermitteln altersgerechte Konzepte, fördern individuell Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten der jeweiligen Schüler und sorgen für eine optimale Lernerfahrung.

Kleine Gruppen

Die Schüler erhalten mehr individuelle Aufmerksamkeit von den Lehrpersonen, die besser auf ihre Bedürfnisse eingehen können. Außerdem fördert das Lernen in kleinen Gruppen die Zusammenarbeit und den Austausch.

Bezug zur realen Welt

Wir zeigen den Teilnehmern, wie die Informatik in der realen Welt eingesetzt wird und welche Rolle sie in ihrer eigenen Umgebung spielt. Dies hilft ihnen, den Wert und Zweck des Lernens von Programmierung zu erkennen.

Immer Spaß

Wir wollen entspannte und unterhaltsame Lernumgebungen schaffen, in der sich alle Schüler frei fühlen, Fragen zu stellen, Fehler zu machen und das Programmieren in ihrem eigenen Tempo zu erkunden.

Schülerinnen und Schüler aber auch Berufsschüler und die betreuenden Erwachsenen haben alle eines gemeinsam: Der Alltag wird von digitalen Medien und Inhalten begleitet, welche durch das Smartphone immer verfügbar sind. Teilweise verbringen bereits junge Kinder täglich Zeit am Tablet oder Handy. Umso wichtiger ist es, dass junge Menschen einen angemessenen Umgang mit diesen Medien erlernen.

Diese Aufgabe kann im Schulunterricht oder im Elternhaus erfolgen. Darüber hinaus gibt es viele weitere Institutionen wie Bibliotheken, Medienzentren und Jugendeinrichtungen, die ein Interesse an der Vermittlung von pädagogisch wertvollen, digitalen Inhalten haben. 

Im Gespräch mit Lehrkräften und Betreuerinnen wird deutlich, welch große Herausforderung es ist, das Erlernen von Medienkompetenz angemessen zu unterstützen. In der Verantwortung steht dabei die gesamte Bildungs-Infrastruktur, also Länder, Kreise und Städte, Rathäuser, Schulämter und Unternehmen, welche digitale Bildungsangebote und die Digitalisierung insgesamt organisieren.

Gleichzeitig macht die Digitalisierung auch vor der Verwaltung nicht halt und setzt entsprechende Fortbildungen voraus. Der Umgang mit Technik und digitalen Medien wird in Zukunft alle Menschen fordern, unabhängig von Branche und Alter. Das verfügbare Angebot an digitalen Inhalten wächst dabei stetig und deshalb auch der Bedarf an guter Medienbildung.