Das Ende von Play&Code im November 2025
Nach mehreren Jahren engagierter Arbeit stellt die Programmierschule Play&Code für Kinder und Jugendliche im November 2025 ihren Betrieb ein. Unternehmer Moritz Oestreich sieht sich leider aus wirtschaftlichen und strukturellen Gründen zu diesem Schritt gezwungen.
Noch 2024 erreichte Play&Code das Halbfinale des Hessischen Gründerpreises. Ein Jahr später folgt nun die bittere Realität: die Aufgabe des Geschäftsbetriebs. In den Herbstferien im Oktober finden die letzten Kurse bei Play&Code statt.
Play&Code stellt Betrieb ein – Lernmaterialien in Kürze frei verfügbar
Hohe Kosten und gesetzliche Hürden
Trotz der großen Beliebtheit unserer Ferienkurse, die regelmäßig ausgebucht waren, reichten die Einnahmen außerhalb der Ferien nicht aus, um die Schule dauerhaft zu finanzieren.
Hinzu kamen hohe Personalkosten, die aufwendige Suche nach geeigneten studentischen Lehrkräften sowie gesetzliche Hürden: Das Kooperationsverbot verhinderte eine direkte Zusammenarbeit mit Schulen und damit eine stabile Basis für unser Kursangebot.
Während sogar führende Stimmen aus der Tech-Welt davon abraten, heute noch Programmieren zu lernen, weil dies bald von Künstlicher Intelligenz übernommen werde, sind wir weiterhin fest davon überzeugt: Es braucht Menschen, die Technologie verstehen, kritisch hinterfragen und kreativ einsetzen können. Genau hier haben wir Kinder und Jugendliche gestärkt – sie fit gemacht für die digitale Welt, ihre Kreativität gefördert und kritisches Denken trainiert.
Ein Dank an alle unsere Unterstützer – Wissen für alle – bald frei verfügbar
„Wir danken von Herzen allen Kindern, Eltern und Unterstützern, die uns in den vergangenen Jahren bei Play&Code begleitet haben.
Euer Vertrauen und eure Begeisterung haben uns angetrieben, auch wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen am Ende nicht mehr tragfähig waren. Auch wenn der Betrieb endet, bleibt der Kern von Play&Code erhalten:
Sämtliche unsere Lehrpläne stellen wir in Kürze unter einer Creative-Commons-Lizenz kostenlos auf www.play-code.de bereit.
Damit können Lehrerinnen und Lehrer, andere Programmierschulen, Studenten sowie Eltern und Kinder die Inhalte weiterhin nutzen.
„Wir laden alle herzlich ein, unsere Materialien einzusetzen – ob für den Unterricht, Nachhilfe oder das gemeinsame Lernen zu Hause.“